NRDZM Extra #37 Weißbrot

Mario und Marius sprechen über die zehnte Folge der dritten Staffel von Star Trek: Discovery!

NerdZoom Extra Podcast Feed

Outro Musik von MDK
Song: Critical Hit
 

Blogger und Podcaster, Gründer von NerdZoom Media. Mag Linux, Apple und bereist gerne die Welt.

1 comments On NRDZM Extra #37 Weißbrot

  • Aaalso was denke ich über Discovery.
    1.) Dass man einfach eine Position bekommt und da ohne Fragen einfach mal hinfliegt, kennen wir aus vielen Abenteuern.
    Ich vermute, dass man das einerseits darum macht, damit man nicht ewig Zeit mit Erklärungen verschwenden muss, zum Anderen wäre es dof, wenn sie Abenteuer gut planen würden, die wären sonst sehr langweilig. Ein Problem das meiner Meinung nach nicht nur in allen StarTrek, sondern auch sonst in vielen SCI/FI Abenteuern antrifft. Meist passiert es weniger, wenn Serien länger laufen, weil man das dann in früheren Folgen aufgreift und einleitet. Daher auch ist mir die Serie zu schnell, mir fehlt mehr drumherum.
    2.) Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir Carl, bzw. das Dimensionsportal schon aus einer anderen alten StartTrek Serie kennen (Die ganz alten??).
    3.) Ich glaube, dass Filipa im gleichen Universum aber in die Vergangenheit versetzt wurde, meiner Ansicht nach geht es bei den Problemen mit den Subatomaren Teilchen nicht darum, dass sie in einem bestimmten Universum sein müssen, sondern, dass die Bariere zwischen den Universen nicht zu stark sein darf.
    4.) Falls wir Filipa wieder treffen, dann weil sie sich selbst in Stasis versetzt hat und eine Zeitreise macht (entwöhnen der subatomaren Teilchen könnte das Problem beheben?), weil andere Zeiteffekte zum Tragen kommen oder weil man Filipa in den Geschichtsbüchern wieder findet und sie vielleicht sogar Botschaften so versendet, via Logbuch Einträge, hinterlassene Gegenstände oä.

    5.) Bezüglich der gegenwärtigen Föderation möchte ich eine wagemutige Vermutung äussern. Ich denke, dass die internen Strukturen der Föderation schon lange nicht mehr denen der Discovery bekannten Regeln entspricht und diese die klassische Föderation für die Discovery nur spielen. Der Admiral macht in dem Falle hier auf “WINE” und fungiert als Wrapper. Darin das die Discovery bislang noch in keinster Weise in die Föderatinsgesellschaft integriert wurde sehe ich den Hinweis. Es fehlen Freizeitaktivitäten und treffen mit anderen Captains ausserhalb von Sitzungen etc. Wobei es mir fehlt, dass die Crew versucht die eigene Familiengeschichte in Erfahrung zu bringen.
    6.) Was mir fehlt, ist die Gier nach dem Sporenantrrieb der Föderation oder auch der Erde beim Treffen mit denen. Nichteinmal die Vulkanier oder Romulaner haben mehr Interesse am Sporenantrieb geäussert als dringend notwendig.
    7.) Welche Figuren neben Q könnten noch auftauchen? Voyagers Doktor, Odo von DS9, der Trill von DS9, das Hologramm von DS9, Guinan, Data, Moriaty (Hologramm), die Borg (vermutlich eine veränderte Form), verschiedene intelligente Meta-Wesen auch aus der ersten StarTrek Serie und natürlich die Tribbles.
    8.) Was wird vielleicht noch passieren?
    – Amoklaufende intelligente Materie
    – Hologramme/Intelligente Materie als Lebensform als Thema
    – Umweltthemen
    – Demokratiethemen
    9.) Welche “Tote” Personen kriegen noch einen Auftritt als Hologramm oder als Logbucheintrag?
    – Captain Archer, Janeway (Hologram -> Führungsthemen oder Logbuch)
    – Seven of nine (Hologram, selbstfindung)

Leave a reply:

Your email address will not be published.

Site Footer

NerdZoom Media | Impressum & Datenschutz