Freenet bringt mit Funk einen Mobilfunktarif heraus, wie ich ihn mir schon lange gewünscht habe. Es läuft aber noch nicht alles rund!
Kategorie: Testberichte
Wenn es eine Desktop-Umgebung gibt, der ich immer irgendwie aus dem Weg gegangen bin, dann ist es XFCE. Ich dachte immer, dass ich meine DEs gut kategorisiert habe – Unity war fantastisch, aber missverstanden und beschränkte sich auf Ubuntu, Gnome 2 / MATE war/ist funktionsreich, aber die Widgets und Applets stürzen ständig ab. LXDE brachte neues Leben für Computer mit weniger als 512MB RAM, KDE war überladen und Gnome 3 war für die seltsame, unerreichte Zukunft gedacht, in der alle Laptops einen Touchscreen besitzen und GNU/Linux großartige Treiber hat. In den letzten Jahren sind diese Kategorien durcheinander geraten und oft sogar komplett vertauscht worden, und wir haben eine Reihe neuer und aufregender DEs, die nur ein paar Tastendrücke von unseren Computern entfernt warten.
Ich bin jemand, der ohne schlechtes Gewissen über 500€ für speziell angepasste InEar Kopfhörer ausgibt. Trotzdem habe ich mich auch mal an das Low-Price Segment herangewagt und wurde überrascht. Pulse von KLIM ist meine neue Empfehlung, wenn im Bekanntenkreis mal wieder nach günstigen InEar Kopfhörern gefragt wird, die auch noch gut klingen sollen!
Ein befangener Testbericht über den leichtgewichtigen, aber unglaublich einfach anzupassenden Flavor von Ubuntu 19.04 Disco Dingo
Manch einer wird sich schon gefragt haben, ob ich vergessen habe, dass ich noch einen zweiten Teil zum Google Home Mini versprochen hatte. Tatsächlich hat es länger gedauert als erwartet, da das neue Jahr gleich mit viel Arbeit für die Uni begonnen hat und ich vorher einfach nicht wirklich viele Gelegenheiten dazu hatte, mit dem Gerät weiter herumzutesten.
Ich habe es schon oft in meinem Blog erwähnt – ich bin ein schamloser Ubuntu-Fanboy. Es war die erste Distribution, die mir die Wunder der Linux-Welt zeigte, und sie liegt mir sehr am Herzen, seit ich in jener schicksalhaften Nacht Ubuntu 7.10 Gutsy Gibbon auf meinem damals noch brauchbaren Computer mit einem Core 2 Duo 5200, 512MB DDR2 RAM und irgendeiner ATI GPU installiert habe.
Mein Langzeit-Test der KDE- und Ubuntu-basierten Linux-Distribution KDE Neon
Bei unserem Besuch der Chemnitzer Linuxtage 2019 haben wir auch das Team von Manjaro getroffen. An deren Stand war u.a. auch das Manjaro Bladebook ausgestellt. Es sah auf den ersten Blick vielversprechend aus und das Manjaro Team hat uns freundlicherweise mit dem Händler vernetzt, von dem wir dann ein Testgerät erhalten haben.
Seit meinem Unboxing des Nokia 8.1 ist inzwischen ein Monat vergangen, so dass es höchste Zeit für den Testbericht wird!
Es gibt sicherlich viele Gründe, welche gegen ein gebrauchtes Notebook sprechen. Akku-Laufzeit, Display-Helligkeit, Tastatur-Qualität, usw.. Dennoch habe ich den Schritt gewagt und mir ein gebrauchtes Lenovo T440s zugelegt.
Am Donnerstag gegen 14 Uhr klingelte es an meiner Haustüre. Es war unser Postbote, der Schnee und Eis trotzend seinen E-Postwagen die ungeräumte Straße zu uns den Hang hinauf bewegt hatte, um mir das Testgerät für mein nächstes Review zuzustellen.
Keine Lust mehr auf das Smartphone? Man kann es sich auch um den Arm binden! Ján hat eine Smartwatch getestet die eigentlich ein Smartphone ist. Oder umgekehrt?
Ares ist ein All-in-One Computer. Was macht ihn so besonders? Tatsächlich eine ganze Menge! Hier ist mein Testbericht zum Ares 2019 von Entroware!
Vor zwei Wochen meldete sich unser Leser und Hörer Matthias bei mir. Er sagte, er hätte einen Google Home Mini über und fragte, ob ich Interesse hätte, das Gerät mal für NerdZoom zu testen. Da der Google Home Mini eh noch auf meiner Wunschliste stand sagte ich natürlich nicht nein. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank!
Kein Geld für mac OS? Unser Michal Kohútek hat Elementary OS 5.0 Juno ausprobiert und berichtet über seine Erfahrungen damit. Wie immer übersetzt von André Hahn