Dieser Testbericht ist einer der am längsten vorbereiteten seit Beginn dieses Blogs. Ich habe Ubuntu Budgie bereits auf meiner Desktop-Workstation verwendet, bevor ich Xubuntu 19.04 auf meinem Haupt-Laptop für dessen Review installiert habe. Vom ersten Tag an gefiel es mir irgendwie. Es ergab in meinen Augen eine Menge mehr Sinn als Gnome Shell und stieg damit in die Reihen der überlegenen GTK3-Desktop-Implementierungen ein. Pantheon, bitte mach Platz für deinen neuen Mitbewohner!
Blog Posts
Am Mittwoch kam nach 13 Tagen Wartezeit endlich mein neues Xiaomi Mi Band 4 bei mir an. Es ist bereits das dritte Modell der Serie, das ich mir zugelegt habe. Angefangen habe ich im November 2017, als ich mir ein Mi Band 2 bei Gearbest orderte, als es gerade auf einen Preis unter 20€ reduziert war. Im letzten September folgte dann ein Mi Band 3, das ich mir in erster Linie wegen der neuen Touch-Bedienung zugelegt habe. Das 2er habe ich damals an meine Mutter weitergereicht, ebenso wie jetzt das 3er.
Am Anfang meines Studiums habe ich mir ein Asus Transformer Mini T102HA zugelegt. Das Gerät ist dem Microsoft Surface nachempfunden und besteht aus einem 10″ Tablet mit Windows 10 und einer ansteckbaren Tastatur inkl. Touchpad. Da derselbe Digitizer wie im Surface verbaut ist, habe ich mir statt des Asus-Stifts direkt den originalen Surface Pen dazugekauft. Der Plan war, das Gerät zum handschriftlichen Mitschreiben in den Vorlesungen zu nutzen.
Pierre erklärt was PGP eigentlich ist und welche Probleme es hat
Wie das so ist, habe ich mir – von einer Rabatt-Aktion motiviert – mal neue Brüllwürfel gegönnt. Gleich zwei in den beiden verfügbaren Farben Orange und Schwarz. Obwohl es Infos zu einer hellblauen und roten Variante gibt, konnte ich bisher keinen Shop ausfindig machen, der diese auch auf Lager hat. Für 22€ pro Stück war ich jedenfalls sehr gespannt, was da kommen würde, zumal mit der nicht selbstverständlichen Möglichkeit, sie auch im Stereo-Modus zu nutzen, geworben wurde. Aber dazu später mehr.
Pierre und Marius sind unapologetically plastic und reden über Jony Ive's Weggang von Apple
16-Inch MacBook Pro Said to Launch in September With LCD and 3072×1920 Resolution Apple Registers 7 Unreleased Mac Notebooks in Eurasian Database MacBook Air and Possibly 13-Inch MacBook Pro Without Touch Bar Said to Receive Processor Refresh in the Fall YouTuber proves Apple’s new Mac Pro would not actually grate cheese that great
Freenet bringt mit Funk einen Mobilfunktarif heraus, wie ich ihn mir schon lange gewünscht habe. Es läuft aber noch nicht alles rund!
Maru UBports Emoji Keyboard Ctrl+CMD+Space Diktierfunktion 2xFN AirDrop Little Snitch coconutBattery Macs Fan Control Itsycal DarkModeToggle Duet Magnet Amphetamine Deliveries Mac Media Key Forwarder Homebrew Colorpicker GIF Brewery 3 TrashMe Bartender 3 Podcast Chapters
Wenn es eine Desktop-Umgebung gibt, der ich immer irgendwie aus dem Weg gegangen bin, dann ist es XFCE. Ich dachte immer, dass ich meine DEs gut kategorisiert habe – Unity war fantastisch, aber missverstanden und beschränkte sich auf Ubuntu, Gnome 2 / MATE war/ist funktionsreich, aber die Widgets und Applets stürzen ständig ab. LXDE brachte neues Leben für Computer mit weniger als 512MB RAM, KDE war überladen und Gnome 3 war für die seltsame, unerreichte Zukunft gedacht, in der alle Laptops einen Touchscreen besitzen und GNU/Linux großartige Treiber hat. In den letzten Jahren sind diese Kategorien durcheinander geraten und oft sogar komplett vertauscht worden, und wir haben eine Reihe neuer und aufregender DEs, die nur ein paar Tastendrücke von unseren Computern entfernt warten.
Da die letzten beiden Wochen keine Folge kam, gibt es diese Woche eine lange Folge über unsere Highlights von der E3!
Ich bin jemand, der ohne schlechtes Gewissen über 500€ für speziell angepasste InEar Kopfhörer ausgibt. Trotzdem habe ich mich auch mal an das Low-Price Segment herangewagt und wurde überrascht. Pulse von KLIM ist meine neue Empfehlung, wenn im Bekanntenkreis mal wieder nach günstigen InEar Kopfhörern gefragt wird, die auch noch gut klingen sollen!
Dieses mal möchte Horst Seehofer die Verschlüsselung von Messengern aufweichen und notfalls verbieten. Wir erklären mal wieder warum es so nicht funktionieren kann.
Lenovo hat einen faltbaren Laptop vorgestellt. Wir reden über unsere Gefühle dazu.
Auch dieses Jahr wird es wohl zur WWDC neue Pride-Watchbands geben.